MGV Liederkranz Otterberg
  
 

Die Geschichte des MGV Liederkranz

Der Männergesangverein "Liederkranz" wurde im Jahr 1849 gegründet und ist damit der älteste Gesangverein im Landkreis Kaiserslautern. Bereits an Silvester 1848 trafen sich die Otterberger Karl Blatter, Peter Werle, Jakob Lacmann, Jakob Trupp sowie die Lehrer Dahl und Keiper am Biertisch in Heußers-Bau und riefen, von der Sangeskunst und Stimmung einiger Erlenbacher inspiriert, noch in dieser Nacht einen Gesangverein ins Leben. In den ersten Tagen des neuen Jahres ging eine Liste um, in die sich spontan 50 Personen als Mitglieder eintrugen. Die Singstunden wurden von Lehrer Keiper gehalten und am 14. April 1849 fand das erste Konzert in Heußers-Bau statt. Am 24. Juni 1860 wurde eine Fahne geweiht, die noch heute im Sängerheim betrachtet werden kann. 1862 trat der Verein dem pfälzischen Sängerbund bei. Auswanderungen, Armut und sicherlich auch interne Schwierigkeiten führten im Februar 1869 zur Auflösung des Vereins, der dann aber bereits im Januar 1870 mit 47 Aktiven und 74 Passiven neu gegründet wurde. Der erste Weltkrieg setzte dem Vereinsleben ein Ende. Bei Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit im Jahr 1919 fand sich aber wieder eine stattliche Sängerschar von 60 Aktiven ein. 1924 wurde das 75. Jubiläum zusammen mit dem Gau-Sängerfest des 4. pfälzischen Sängergaus gefeiert. Der zweite Weltkrieg brachte erneut ein jähes Ende der Sängertätigkeit. Ein Neubeginn war erst im Sommer 1949 möglich und im November des gleichen Jahres feierten 70 Aktive das 100jährige Bestehen mit einem großen Konzert.

Seit 1977 finden die Chorproben des Vereins in dem damals angemieteten Kinosaal Schuff statt, der nach umfangreichen Renovierungen am 21.1.1977 eingeweiht wurde. Inzwischen ist das ganze Haus Schuff mit Saal und Nebenräumen im Erdgeschoß im Eigentum des Vereins.

In den Jahren 1972 und 1980 machte der "Liederkranz" große Chorreisen in die USA und konzertierte als erster deutscher Chor in Florida. 1975 fand das erste Kirchenkonzert des Chors in der Abteikirche statt. Das erste Altstadtfest in Otterberg am 25. und 26. August 1979 kam ausschließlich auf Initiative des Liederkranz zustande.

1981 wurde ein Frauenchor als eigenständige Chorgattung gegründet. Es fanden seit dem aber auch zahlreiche gemeinsame Auftritte als gemischter Chor statt.

Im Jahr 1999 wurde mit vielen Veranstaltungen das 150. Jubiläum des Vereins begangen. Am 13.1.2001 feierte der Frauenchor mit einem Liederabend in der Stadthalle bereits sein 20jähriges Bestehen und auch im Jahr 2006 wurde das 25. Jubiläum groß gefeiert.

Seit dem 7.6.2002 gibt es einen weiteren Gewinn im Vereinsleben des MGV. An jedem 1. Freitag im Monat lädt der Sängerstammtisch zum geselligen Beisammensein ein.

Im Herbst 2002 wurde der Liederkranz durch eine weitere Chorgattung bereichert. Seit dem 5.11.2002 trifft sich der Moderne Chor alle 14 Tage zur Singstunde im Sängerheim.

Ein Highlight unter den Veranstaltungen des Vereins war die 1. Otterberger Neujahrsgala in der Stadthalle mit dem bekannten Tenor Joachim Kraus, dem Orchester der Nationen sowie den Chören des MGV Liederkranz Otterberg im Januar 2005.

Aus Freude am geselligen Beisammensein veranstaltet die Sängerfamilie alljährlich das beliebte Sängergassenfest und jedes Jahr an den verkaufsoffenen Sonntagen ist traditionsgemäß das Sängerheimcafé geöffnet.

 

 

Quelle: Festschrift 150. Jubiläum 1999